Erreichtes

01.12.2023

Mit großem Aufwand und tollen Ideen gestaltet Familie Klein ein "Weihnachtsschaufenster" inKaitz.

Schon viele Jahre, immer in der Vorweihnachtszeit, macht es viel Freude und ist ein  beliebter Treffpunkt für Groß und Klein.

Dafür erhielt Familie Klein den Pokal "Kaitzer des Jahres 2023"

Kaitzer des Jahres 2023

Kaitzer des Jahres 2023

 

 

 

01.12.2023

Die Adventszeit beginnt und in Kaitz wurde wieder der Weihnachtsbaum angeknipst.

Reise nach Schlesien ins Hirschbacher Tal

Weihnachten 2023

Weihnachten 2023

 

 

Oktober 2023

Reise nach Schlesien ins Hirschbacher Tal

Reise nach Schlesien ins Hirschbacher Tal

Carl und Gerhard Hauptmann Museum Schreiberhau

Reise nach Schlesien ins Hirschbacher Tal

Burg Tzschocha

Reise nach Schlesien ins Hirschbacher Tal

Theater Warmbrunn

Reise nach Schlesien ins Hirschbacher Tal

Kirche Wang

26.08.2023

Aus Anlass des 210. Jahrestage der Schlacht bei Dresden gestaltete das Schloß Nöthnitz den Moreautag.

Als Auftakt der Veranstaltung gab es eine Führung durch Kaitz.

Sommerfest
Sommerfest
Sommerfest
Sommerfest

29.07.2023

Nach langer Pause wieder ein Sommerfest.

Mit einem Vortrag von Christoph Pötzsch über "August der Starke -Sachsens unbekannter Kurfürst" und musikalischer Unterhaltung von Dietmar Linck hatten wir einen schönen und interessanten Abend.

Sommerfest
Sommerfest
Sommerfest
Sommerfest

09.07.2021

Das Lehrer- und Hortnerkollegium der 71. Grundschule "Am Kaitzbach" erhielt in diesem Jahr den Pokal "Kaitzer des Jahres".

Diese traditionelle Ehrung erfolgt aller zwei Jahre und nun schon zum siebenten Mal.

Pokal und Urkunde

Mai 2020

Ein Rundgang durch Kaitz

Artikel im "Südhang" III und IV - 2020

 

Oktober 2019

175 Jahre Kaitzer Schule

Artikel im "Südhang" I und II - 2020

 

Oktober 2019

15 Jahre Geschichtsverein Kaitz e.V.

Artikel im "Südhang" VI - 2019

Das Kaitzlied    Noten+Melodie

 

10.08.2019

Sommerfest in Altkaitz, mit einem Vortrag über "Moreau - sein Leben und sein Verächtnis"

Sommerfest 2019
Sommerfest 2019
Sommerfest 2019
Weihnachtsbaum

21. 07. 2019

Festveranstaltung zum 125. Geburtstag von Pfarrer Paul Richter


Pfarrer Paul RichterPaul Martin Richter wurde am 21. Juli 1894 in Kaitz auf dem Franzweg 12 als ältestes von drei Kindern geboren. Sein Vater, Johannes Nathanael Richter (geboren am 31.12.1863 in Kaitz, gestorben am 26.01.1939 in Dresden) war Stellmachermeister und Kirchendiener in Kaitz. Paul Richter besuchte die Kaitzer Dorfschule, die Bürgerschule und das Wettiner Gymnasium in Dresden und wollte, da in einem sehr christlichen Elternhaus aufgewachsen, seit seiner Kindheit Pfarrer werden. Er studierte in Kiel, Münster, Erlangen und Leipzig und legte 1921 das zweite theologische Examen ab. Er heiratete die Kantorentochter Johanna Hentsch (geboren am 18.02.1895 in Bad Elster, gestorben am 03.12.1967 in Wilsdruff) und trat seine erste Pfarrstelle in Bärenstein (Altenberg) im Osterzgebirge an. 1928 zogen die Richters nach Wilsdruff. Das Ehepaar hatte vier Kinder, die zwischen 1923 und 1928 geboren wurden.

Als die Nationalsozialisten die Macht übernahmen, gehörte Paul Richter dem Pfarrernotbund und der Bekennenden Kirche an. Er lehnte es 1933 ab, nationalsozialistische Weltanschauung zu predigen und erklärte sich gegen Rassenhass, blinden Gehorsam und unfehlbares „Führertum“. Das brachte ihm Predigtverbot und Zwangsbeurlaubung ein.

Paul Richter wurde am 10. November 1941 verhaftet und kam im März 1942 in das KZ in Dachau. Er lebte dort als politischer Häftling im Pfarrerblock gemeinsam mit 20 evangelischen und ca. 100 katholischen Pfarrern, die allesamt sehr schwer arbeiten mussten. Am 13. August 1942 verstarb Paul Richter 48-jährig in Dachau an Hungertyphus. Das Blechgefäß mit seiner Asche wurde der Familie übergeben und auf dem Friedhof in Leubnitz-Neuostra beigesetzt.

Des Wirkens von Paul Richter, als einem Märtyrer der evangelischen Christenheit, wird vielerorts gedacht. So gibt es im Pfarrhof in Leubnitz-Neuostra die Paul-Richter-Stube und in Kaitz erhielt das Gemeindezentrum der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden Leubnitz-Neuostra auf dem Kaitzer Weinberg 16 am 31. Oktober 1997 den Namen “Paul-Richter-Haus“. In Wilsdruff ist eine Straße nach ihm benannt. Beim Bau der Kreuzkapelle auf dem Hauptfriedhof in Wilsdruff hat Paul Richter das 5 m hohe Eichenholzkreuz mit fortlaufendem Kerbmuster mit eigener Hand gearbeitet – ein Vermächtnis an seine Gemeinde. Die Handfertigkeit dazu hatte er seinem Vater in der Werkstatt abgesehen und diese bewahrte ihn sein Leben lang vor einseitiger Geistigkeit.

Bericht von der Festveranstaltung zum 125. Geburtstag von Pfarrer Paul Richter

Am Sonntag, dem 21. Juli 2019 wurde in Leubnitz-Neuostra und Kaitz des 125. Geburtstages von Pfarrer Paul Richter, Märtyrer der evangelischen Christenheit gedacht (s. Südhang IV/2019, Seite 5). Auch die Dresdner Neusten Nachrichten und die Sächsische Zeitung berichteten in ihren Ausgaben vom 19. Juli 2019.

Der Geschichtsverein Kaitz e. V. hatte im Vorfeld ca. 2 ½ Jahre geforscht und dann in Zusammenarbeit mit der Kirchgemeinde Leubnitz-Neuostra und Vertretern der Gedenkstätte Busmannkapelle der Sophienkirche eine Festveranstaltung erarbeitet. Im Vorfeld gab es auch zahlreiche Kontakte mit der Familie und direkten Nachfahren von Paul Richter, von denen insgesamt 30 Personen an der Festveranstaltung teilnahmen – angereist aus ganz Deutschland.
So war es nicht nur für die Organisatoren des Tages eine aufregende Sache, ob alles klappen wird – auch für die Familie von Paul Richter war es ein außergewöhnlicher Tag, der wohl nie vergessen werden wird. Bisher kannten einige nur das Geburtshaus ihres Vorfahren. Das Grab und die Kirche in Leubnitz-Neuostra hatten sie nie gesehen. Auch mit dem Ort Kaitz verbanden sie bisher nicht viel. Die Begegnungen der Verwandten aus der Familie Richter untereinander, die sich lange nicht, oder noch nie gesehen hatten war ein ganz besonderes Erlebnis und nicht nur ein „Nebeneffekt“ der Veranstaltung. Wir haben uns gefreut, dass vier der sechs Enkelkinder anwesend waren, drei Urenkel und sogar schon ein Ur-Urenkelchen, ebenso eine Schwiegertochter, ein Neffe und mehrere Großnichten Paul Richters - alle jeweils mit ihren Familien.

Hier eine Zusammenfassung über den Verlauf des Tages:

Um 10 Uhr fand in der vollbesetzten Kirche Leubnitz-Neuostra ein Festgottesdienst statt, gehalten von Herrn Pfarrer Dr. Wolf-Jürgen Grabner und unterstützt von ca. 14 Posaunenbläsern aus den Kirchgemeinden Leubnitz-Neuostra, Bannewitz, Lukas, Trinitatis und Weinböhla.

Posaunenchor, Andacht am Grab

Ein langer Zug von Gottesdienstbesuchern begab sich danach zur Familiengrabstätte, in der die Urne von Paul Richter beigesetzt ist. Das Grab wurde mit Sommerblumen geschmückt. Gemeinsam mit dem Posaunenchor wurde in einige Choräle eingestimmt, u. a. „Von guten Mächten treu und still umgeben“ (Text: Dietrich Bonhoeffer, 1944). Herr Pfarrer Harald Bretschneider, OLKR i.R., erinnerte an das Leben und Wirken von Paul Richter.

Andacht am Grab

Am Nachmittag trafen wir uns in Kaitz vor dem Geburtshaus von Paul Richter am Franzweg 12.

Geburtshaus Paul Richters, Franzweg 12

Nach einer kurzen Begrüßung der Ehrengäste und dem gemeinsamen Singen des „Kaitz-Liedes“, gab der Vorsitzende des Geschichtsvereins Kaitz e. V., Steinmetz Jens Krämer einige Informationen zur Geschichte des Geburtshauses und der Stellmacherwerkstatt des Vaters von Paul Richter. Auf dem anschließenden Rundgang durch Kaitz führte Herr Krämer die ca. 80 Anwesenden zu einigen Stationen, die in Verbindung mit dem Leben von Paul Richter in Kaitz oder in Beziehung zu Krieg und Frieden, Herrschaft und Gewalt stehen:

- Kriegerdenkmal „Unseren Helden im Weltkriege 1914 – 1918“ in Altkaitz Auf der linken Seite wird an den jüngeren Bruder von Paul Richter erinnert. Hermann Richter, Theologiestudent, wurde 1898 auch in Kaitz, Franzweg 12 geboren und verstarb am gleichen Ort am 19.09.1918 infolge einer Kriegserkrankung (Typhus).

- Dorfplatz Altkaitz (Rundweiler): zu sehen sind einige Kanonenkugeln von 1813, die in die Häuserwände eingemauert wurden.

- Gedenkstein 1813 – 2013 zur Erinnerung an die Schlacht bei Dresden gegen Napoleons Truppen auf der „Tränenwiese“ an der Possendorfer Str.

- 71. Grundschule am Kaitzbach - hier ging Paul Richter zur Schule.

Im Paul-Richter-Haus, Kaitzer Weinberg 16, dem Kaitzer Gemeindezentrum der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Leubnitz-Neuostra, versammelten wir uns wieder.

Nach einer kurzen Einführung durch Herrn Krämer, hatten wir die seltene Gelegenheit, die Stimme von Paul Richter zu hören. Die Tonaufzeichnung stammt aus dem Jahr 1939, als er Pfarrer in Wilsdruff war.
Ein weiterer sehr emotionaler Moment war, als einer der Enkelsöhne Paul Richters letzten Brief an seine Ehefrau, geschrieben ca. drei Tage vor seinem Tod am 13. August 1942 im KZ Dachau, vortrug. Die Schwiegertochter Paul Richters, Ehefrau des ältesten Sohnes Lukas richtete Worte des Dankes an die Mitglieder des Geschichtsvereins Kaitz e. V. und übergab dem Verein zur Erweiterung der Sammlung das wichtigste Buch von Paul Richter: seine Bibel, die er im KZ Dachau bei sich hatte. Die Bibel wurde seiner Frau Johanna mit der Urne zugesandt. Die Nazis wagten es nicht, diese Heilige Schrift zu vernichten! Der Geschichtsverein ist sehr dankbar für dieses wertvolle Gut.
Herr Pfarrer Bretschneider als Vertreter der Gedenkstätte Busmannkapelle, Sophienkirche hielt anschließend einen interessanten Vortrag zum Thema „Paul Richter und die Bekennende Kirche“ und informierte über den aktuellen Stand zur Errichtung einer Gedenkstätte für die Märtyrer der evangelischen Christenheit in der Busmannkapelle, Sophienkirche.
Zum Abschluss des Tages wurde die vom Geschichtsverein Kaitz e. V. konzipierte Ausstellung „Gedenken an Pfarrer Paul Richter zum 125. Geburtstag – Stationen seines Lebens – Evangelische Kirche und Pfarrer Paul Richter im Dritten Reich“ feierlich eröffnet. Diese Ausstellung ist noch bis Ende September in der Kirche Leubnitz-Neuostra sonnabends von 14 - 18 Uhr und sonntags nach dem Gottesdienst (außer am 29.09.2019) zu sehen.

Teil der Ausstellung

Für alle Anwesenden war es ein sehr ereignisreicher und emotionaler Tag, der die Mitglieder des Geschichtsvereins darin bestärkte, die Arbeit zur Erforschung der Geschichte von Kaitz und von Persönlichkeiten, die hier lebten, weiterzuführen.

Marita Prenzel

28. 07.2018

Sommerfest im Amtslehngut, Motto "Mode im Wandel der Zeit"

Sommerfest im Amtslehngut
Sommerfest im Amtslehngut

Sommerfest im Amtslehngut
Sommerfest im Amtslehngut

26.05.2018

60 Jahre Wohnwagen Nagetusch. Erstes Nagetusch-Treffen in Dresden

Feierstunde
Feierstunde in Kaitz

Weihnachtsfeier 2017
Konvoi in die Innenstadt

Im Stallhof
Im Stallhof

Im Stallhof
Im Stallhof

13.12.2017

Weihnachtsfeier im Café Weinberg mit einer Lesung der Autorin Wiete Lenk

Weihnachtsfeier 2017

01.12.2017

Anknipsen unseres Kaitzer Weihnnachtsbaums

Weihnachtsbaum 2017

29.07.2017

Sommerfest unter der Sängereiche, Motto Heimatliche Artefakte erzählen ihre Geschichte.

Sommerfest 2017

27.05.2017

Mit Jens Krämer durch den Stadtteil Plauen

Müllerbrunnen
Müllerbrunnen

19. - 21.05.2017

Erste Reise unseres Vereins nach Bamberg.

 Dom Portal
Dom-Portal

21.04.2017

Für ihren Einsatz zur Bewahrung des Hofes auf Altkaitz über die DDR-Zeit hinaus, der Erhaltung der historischen Bausubstanz und damit der Rettung des alten Dorfkerns von Kaitz erhalten die Familien Johne den Pokal
"Kaitzer des Jahres 2017".
Stellvertretend nahmen Christian und Angelika Johne den Preis von Jens Krämer entgegen.

Kaitzer des Jahres 2017

Oktober 2016

Eine weitere Info-Tafel erinnert an den "Gasthof Kaitz" an der
Possendorfer Straße.

Info-Tafel
Info-Tafel
Info-Tafel

13.08.2016

Sommerfest unter dem Motto
"Historische Steine erzählen Dresdener Geschichte"

Verlötung der Dokumentenkapsel
Einsetzen der Kupferkapsel

06.06.2015

Sommerfest, wir feiern das 130jährige Bestehen der Sängereiche in Kaitz

Sommerfest
Sommerfest
Sommerfest
Sommerfest

08.05.2015

Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung erhielt Tobias Hahn, Eigentümer und Betreiber des Café Weinberg, den Pokal
"Kaitzer des Jahres 2015".

Die Auszeichnung erfolgte als Anerkennung für die Wiederbelebung des für Kaitz so bedeutenden Café und Restaurant.

Verlötung der DokumentenkKaitzer deKaitzer des Jahres 2015
Kaitzer des Jahres 2015l

26.04.2015

Eine Info-Tafel erinnert an die Mühlen im Kaitzgrund.
Am Fuß der sanierten Halde mit Blick in das Kaitzbachtal wurde die Tafel auf einen Pultstein aufgestellt und feierlich eingeweiht.

Info-Tafel
Info-Tafel
Info-Tafel
Info-Tafel

28.11.2014

Kaitz hat einen beleuchteten Weihnachtsbaum.
Feierliches Anknipsen am 28.11.2014.

Weihnachtsbaum
Weihnachtsbaum
Weihnachtsbaum
Weihnachtsbaum

26.07.2014

Sommerfest des Geschichtsvereins unter dem Motto
"Errichtung der Tagelöhner-Häuser auf der
Possendorfer Straße vor 350 Jahren"

Sommerfest
Sommerfest
Sommerfest
Sommerfest

28.02 - 01.03.2014

Teilnahme am Geschichtsmarkt Dresden mit der Ausstellung
"Das Heerstraße-Kreuz Dresden 1813"

Ausstellung
Ausstellung

16. 11. 2013

Der Fußballverein Sachsen Kaitz erhielt vom Geschichtsverein Pokal und Urkunde "Die Kaitzer 2013" verliehen. Die Auszeichnung erfolgte anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Fußballvereins und in Erinnerung an den langjährigen Trainer Heinz Bohla. Rainer Eder, neuer Trainer, nahm den Pokal entgegen.

Pokal und Urkunde

31.08.2013

Denkmal in Kaitz 1813 - 2013, Aufbau und Einweihung

2012

Zur Beschreibung

05.07.2013

Sommerfest des Geschichtsvereins.
Das Thema "Die Vogelwelt von Kaitz" vorgetragen von Rainer Hagen.

Sommerfest 2013
Sommerfest 2013

23./24. 3. 2013

Teilnahme am Geschichtsmarkt mit der Ausstellung "Kaitz und Umgebung auf historischen Postkarten"

Geschichtsmarkt
Geschichtsmarkt

21.09.2012

Im Rahmen des alljährlich stattfindenden Sommerfestes weiht der Geschichtsverein Kaitz seine neue Ausstellung "Historische Postkarten von Kaitz und Umgebung " ein.

Ausstellung
Ausstellung

Frau Dr. Bettina Johne hält einen Vortrag über "Die Rosskastanien-Miniermotte" .

Verlötung der Dokumentenkapsel
Einsetzen der Kupferkapsel
Denkmal 800 Jahre Kaitz

Studenten der TU Dresden stellen ihre Belegarbeiten zur Erneuerung und Umgestaltung des Dorfplatzes in Kaitz (Altkaitz) vor.

Wegsäule

08.09.2012

Zum Feuerwehrfest "50 Jahre Stadtteil-Feuerwehr Kaitz" überreicht der Geschichtsverein Kaitz für das Gebäude der Feuerwehr eine Info-Tafel.

Wegsäule

07.04.2011

Die Freiwillige Feuerwehr Kaitz erhielt den vom Geschichtverein Kaitz gestifteten Pokal "Die Kaitzer 2011 verliehen."

Feuerwehr

Der Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Wolfgang Vogel nahm in einer Feierstunde am 07.04.2011 den vom Geschichtsverein alle 2 Jahre vergebenen Pokal "Kaitzer des Jahres" für die Stadtteilfeuerwehr Kaitz entgegen.

Neben der vorbildlichen Erfüllung der eigentlichen Aufgaben der Stadtteilfeuerwehr, wurde mit der Auszeichnung besonders der unermüdliche Einsatz der Kameraden der Feuerwehr für das örtliche Gemeinwohl und der Bürger in Kaitz sowie für Unterstützung der Heimat- und Traditionspflege gewürdigt.

28. / 29.03.2011

Der Geschichtsverein Kaitz beteiligte sich auch in diesem Jahr am Geschichtsmarkt in Dresden. Gezeigt wurden die Ergebnisse der Spezialforschung zur Geschichte des Amtslehngut Kaitz.

Neben der Darstellung der Entwicklung des Amtslehngutes seit dem Jahr 1650, einer zivilen Variante der sonst nur von Adeligen verwalteten Rittergüter, war Schwerpunkt der Ausstellung der Verlauf der 1945 erfolgte Enteignung der früheren Eigentümerin Margarete Voß und die folgende Aufteilung des Gutes im Zuge der Bodenreform auf aus dem Osten ankommende Flüchtlinge.

Schließlich wurden Ausblicke auf die künftige Neugestaltung des ehemaligen Amtslehngutes als Wohnquartier gezeigt.

23.03.2010

Wiedererrichtung der Kaitzer Wegsäule

Wegsäule

Februar 2007

Unsere Website "geschichtsverein-kaitz.de" geht online.

23. September 2006

Einweihen des Kaitzer Geschichtssteines und Einlassen einer Kupferschatulle mit Zeitdokumenten unter Teilnahme von ca. 200 Gästen und Schaulustigen (siehe auch www. sandstein-reich.de)

Verlötung der Dokumentenkapsel
Einsetzen der Kupferkapsel
Geschichtsstein Kaitz:
Die Dokumentenkapsel
wird von Dachdeckermeister Bergmann verlötet

Nach dem Einsetzen
der Kupferkapsel wird
die Abdeckung aufgesetzt

Denkmal 800 Jahre Kaitz Denkmal als 3D-Model

Das Denkmal 800 Jahre Kaitz
an der Ecke Altkaitz/Possendorfer Straße
Das 3D-Modell wurde von Dieter Schulz mittels Google SketchUp erstellt.

Google Earth starten und oben links "Possendorfer Straße, Dresden" eingeben.
Oben rechts muß die Bodenansicht aktuiviert sein.
Dann heranzoomen.

30. Juni - 2. Juli 2006

Heimatfest in Zusammenarbeit mit Schule und Freiwilliger Feuerwehr Kaitz (ca. 2000 Besucher), u.a. mit:

- Uraufführung des Filmes „Mit dem Geschichtsverein auf historischen Spu-
ren durch das 800-jährige Kaitz“ im großen Festzelt

- Ausstellung, offenes Atelier und Videoinstallation Kaitzer Künstler

- Handwerkermarkt

- offene Steinmetzwerkstatt „Was uns Kaitzer Steine erzählen“

- Schauvorführung der FFw Kaitz

- im großen Festzelt: Heimat- und Schulprogramm der 71. Grundschule
„Am Kaitzbach“ mit Kindertanzgruppe; der Geschichtsverein Kaitz e.V.
stellt sich vor; Fußball-WM-Liveübertragung; Heimatfest-Tombola;
Jubiläumstanz

- Nachbarvereine stellen sich vor: „Alte Braukunst mit Wasser aus dem
Kaitzgrund“ und „Der Verein Bismarcksäule“

- umfangreiches Kinderprogramm sowie Vogelschießen, Lagerfeuer und
Höhenfeuerwerk.

Vortrag von Jens Krämer
Vogelschießen
Vereinsvorsitzender und Steinmetz Jens Krämer beim Heimatfest in seinem Hof „Was uns Dresdner und Kaitzer Steine erzählen“

Vogelschießen -
eine alte Kaitzer Tradition

Heimatfest
Lagerfeuer

Insgesamt ca. 2000 Besucher beim Heimatfest 800 Jahre Kaitz auf der Festwiese Schulhof Kaitz

Großes Lagerfeuer zum Ausklang des Heimatfestes

Juni 2006

Wanderung „Bergbau und Uranaufbereitung in Kaitzer Umgebung und im Kaitzbachtal“

Mai 2006

Themenbezogene Führungen zur Heimatgeschichte:

Wanderung „Kaitz und die Dresdner Schlacht 1813“

31. März 2006

Festveranstaltung zur 800-Jahr-Feier der Ersterwähnung von Kaitz in der Aula der Kaitzer Schule - 70 geladene Gäste, u.a. mit sächsischem Kultusminister Flath, MdB Lämmel, Bürgermeister Sittel, Festredner Stadtmuseum.

Dr. Börtitz
Gitarrenduo „Saitenblick“
Dr. Börtitz vom Geschichtsverein Kaitz e.V. beim Festakt
am 31. März 2006

Gitarrenduo „Saitenblick“
beim Festakt

Kaitzer Siegel
Kaitzer Siegel

März 2006

Erscheinen der Kaitzer Chronik.

Zur Geschichte von Kaitz wurde eine beachtliche Sammlung von Fotos, Urkunden, Bildern, Gegenständen, etc. zusammengetragen.

 

 

 

  • Seite drucken
  •     
  • Kontakt
  •     
  • Nach oben
  •